Daten aus der "Oracle Classic"-Cloud stehen im Darknet zum Verkauf. Analysten sind sich einig: Die Daten sind echt. Einige Puzzlesteine fehlen aber noch.
Potenziell sind 20.000 WordPress-Websites mit dem Plug-in WP Ultimate CSV Importer angreifbar. Ein Sicherheitspatch steht zum Download.
Längere Zeit war es still um die Qakbot-Trojaner. Nun verteilen Kriminelle neue Varianten mit Fake-Captchas.
Bislang ist es für Sicherheitsprogramme nur schwer zu ermitteln, ob ein Nutzer problematischen Apps Freigaben erteilt. Mit macOS 15.4 ändert sich das.
IBMs Entwickler haben erneut eine kritische Sicherheitslücke in IBM App Connect Enterprise geschlossen.
Mit den am Montag erschienenen Aktualisierungen fixt Apple einmal mehr viele Bugs. Auch ältere Betriebssysteme bekommen Updates.
Kriminelle konnten aus der Support-Datenbank von Samsung Deutschland 270.000 Datensätze abgreifen. Die stehen nun im Darknet zum Verkauf.
Die Datenintegrationsplattform IBM InfoSphere Information Server ist verwundbar. Die Entwickler haben mehrere Sicherheitslücken geschlossen.
Seit Anfang Januar sind Angriffe auf Ivantis ICS bekannt. Die CISA hat die Malware analysiert, die Angreifer installiert haben.
Am 31. März jährt sich der World Backup Day – zur Erinnerung daran, dass Backups wichtig sind. Wir raten: Einfach mal machen!
Von "Gaslighting" spricht man, wenn jemand versucht, einen anderen Menschen gezielt zu verunsichern – das klappt auch bei LLMs.
iOS-Dating-Apps für LGBTQ+-, BDSM- und Sugar-Daddy-Communitys haben viele Nutzerfotos kompromittiert. Darunter sind explizite Bilder aus privaten Nachrichten.
IT-Sicherheitsforscher haben im BSI-Auftrag IT-Systemen für Kliniken auf den Zahn gefühlt und Lücken gefunden, etwa bei Verschlüsselung und Zertifikaten.
Kunden der Bundesagentur für Arbeit wurden Ziel von Kriminellen. Mit geänderten Kontonummern wurde offenbar versucht, Leistungen der Agentur abzuzweigen.
Log-ins und Anmeldungen zu Diensten von Microsoft sollen einfacher werden. Zudem peilt das Unternehmen vereinheitlichte Log-ins an.
Mehrere Schwachstellen bedrohen die Softwareentwicklungsplattform Gitlab. Gegen mögliche Attacken gerüstete Versionen stehen zum Download.
Die Dell-Entwickler haben unter anderem eine 19 Jahre alte Schwachstelle in diversen Unity-Modellen geschlossen.
Updates für Firefox schließen eine Sandbox-Lücke unter Windows. Sie ähnelt derjenigen, die in Google Chrome angegriffen wird.
IT-Sicherheitsforscher haben sich PV-Systeme angesehen und dabei 46 Schwachstellen aufgedeckt. Sie können Stromnetze gefährden.
Leider schläft die organisierte Onlinekriminalität nicht: Sicherheitsforscher sind mit Atlantis AIO auf ein mächtiges Werkzeug zum Kapern von Accounts gestoßen.